(1838, 288 Seiten). Die beiden Novellen wurden seinerzeit gerne in einem Band vereinigt.
"Leila" spielt in den Jahren 1491/92 und endet mit der Übergabe Granadas (siehe Cover) an das "katholische Königspaar" Isabella I. und Ferdinand V.; damit ist das Ende der muslimischen Herrschaft auf der iberischen Halbinsel besiegelt. Der Haupttitel der Novelle verweist darauf, dass diese politische Geschichte mit einem privaten Drama parallelisiert wird. Wie vier Jahre zuvor "
" sich in deutscher Romantik mit viel Poesie ergingen, so umkreist Bulwer hier das maurische Flair ebenfalls mit einfühlsamen Vers-Einlagen.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.To report a copyright violation you can
contact us here.