", 1815, genießt bis heute in Italien großen Ruhm), der seine Gefängniserfahrungen besonders auf dem
(in Brünn, Mähren), einer Gefängnisfestung, deren Verwaltung der bornierte, hasserfüllte Kaiser Franz I. von Österreich zur vordringlichen Chefsache gemacht hatte 1832 in dem Erinnerungsbuch "
) publizierte: das Werk erfreute sich großen Zuspruchs, es gilt als eines der wichtigsten Bücher des Risorgimento und gehört allgemein zum Kanon bedeutender Schöpfungen der italienischen Literatur.
: Silvio Pellico auf dem Spielberg (1864). Die Übersetzung von Franz Zschech erschien erstmals 1872.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.To report a copyright violation you can
contact us here.