"
Seltsame Geschichten" (1856, 424 Seiten) von
Heinrich Koenig vereinigt sieben historische ›seltsame‹ Novellen, die sich in der ersten, teilweise auch der letzten dem Essayistischen nähern, und dies keineswegs zu ihrem Nachteil.
Der Autor, auch als 'hessischer Scott' bekannt und in MR bereits durch zwei verdienstvolle Uploads von Leonatus vertreten ("
Die Waldenser", "
Was ist die Wahrheit von Jesus?"), wird bisweilen dem
Jungen Deutschland zugezählt; wie Heine und Börne gehört er eigentlich jedoch nicht zu deren Generation – seine Einordnung in diese Dichtergruppe ist vielmehr – wie bei den Letztgenannten – ein Ergebnis der damaligen restaurativen Behördenschubladen. Der Wikipedia-Artikel betont deshalb zu Recht, dass z.B. "seine Ansichten, was Liebe, Ehe und Emanzipation betraf, ganz andere als die der Jungdeutschen waren, auch wenn er mit diesen, was die Ablehnung staatlicher und kirchlicher Bevormundung und Zensur betraf, ganz einig war". Zur Ergänzung lohnt ein Blick auf den
biographischen Artikel von Julius Riffert in der "Allgemeinen Deutsche Biographie" (Band 16, 1882).
Dieses eBook ist einmal mehr der Zusammenarbeit mit
H.N. zu verdanken, der die Transkription und wesentliche Teile der html-Formatierung besorgt hat:
, herbie!
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.To report a copyright violation you can
contact us here.