well, I was just reporting. If one day I manage to set up the build chain I might have a deeper look at it, but it's not going to be very soon. Anyway thanks for the port!
Hi @jtt,
Ich bin begeistert. das mit dem mahjong ist toll.
Du scheinst Dich mit der Programmiermaterie ja super auszukennen.
Ich bin am suchen nach "nutzbringenden" apps, die auch auf den PB touch laufen.
Leider fehlt mir selbst das Knoff-Hoff.
Was eigentlich den PBs fehlt, sind ein
Filemanager (oder eine geänderte Biblio, in der man und dem Reiter "Ordner" alle wichtigen Datein Verschieben, Kopieren, Umbenennen, etc. kann).
Ich meine hier vor allem die Dateien für Bücher, Musik, Audio etc. (Vielleicht auch ein Editor für cfg-Dateien)
Z.Zt muss man ja in die jeweiligen Anwendung gehen und kann dort mehr schlecht als recht die jeweilihgen Dateien bearbeiten, aber man sieht eben auch nur die Dateien der jeweiligen Anwendung.
Auch die Möglichkeit den
Kontrast zu verändern wäre hilfreich, vor allem bei farbigen pdf Dateien und Fotos
Auch einen besserer
WebBrowser wäre nicht schlecht (mit einem Look & Feel eines Internetbrowsers).
Es gibt schon alles. Erstes und Zweites ist im Koreader implementiert als Dateimanger bzw. Kontrastregler und Letzters in der FW 2.1.3 des Pocktbook Pro 603 (hat Touchscreen).
Ich weiss nicht ob Du dir das zutraust, es in die "moderen" PB-reader zu implementieren.
Vielleicht ist es auch ein Anstoß.
Danke
Tschau
framorg
Hallo zusammen,
habe mir wegen Ableben des Kobo-Vorgängers ein Inkpad 3 zugelegt und die letzten Tage ein bisschen mit dem angebotenen SDK beschäftigt. Den Fehler mit dem verschobenen Bildschirminhalt konnte man recht leicht fixen. Da fehlte ein SetPanelType(PANEL_DISABLED); am Anfang vom EVT_INIT in der main_handler, da die neueren Modelle wohl standardmäßig Platz für das obere Panel vorsehen.
Habe auch noch höher aufgelöste Steine eingebunden und allgemein ein bisschen an der Darstellung auf hochauflösenden Displays gearbeitet, die aktuelle Version mit Build fürn B288 gibts auf
github. B288 ist scheinbar der Prozessor der u. a. im InkPad 3 verbaut ist, keine Ahnung auf welchen andren Readern der Build läuft.
Läuft auf meinem PB631. Prima! Nur, es scheint mir dass "Verfügbare Paare" falsch ist. Der Zahl bleibt mir fest gestellt.
Das ist mir gestern Abend auch aufgefallen, habe da wohl selten drauf geschaut
Sollte mit dem letzten commit gefixt sein, hab auch ne v0.4.1 mit dem Fix hochgeladen.