Mobileread
Ebooks im TÜV
#181  medard 01-11-2013, 02:23 PM
Nein.

Es geht darum, dass im Epub-Text ein Wort willkürlich getrennt wird. Dort, wo in der Druckvorlage offensichtlich ein - stand, wurde ein Leerzeichen eingefügt. Im Epub: E ieruhr.

Manchmal bleibt das - auch stehen: Im Epub: E-ieruhr

Manchmal wurde ein - das eigentlich hätte stehen bleiben müssen weggemacht. (Ganz selten.) Im Epub: CastropRauxel

Das Hauptproblem ist E ieruhr, E-ieruhr findet sich bei Johann Holtrop auch, bei anderen Büchern eher nicht.

Leider findet sich dieses Problem sehr oft. Wenn so ein Fehler bis Seite 30 2x oder gar 5x auftritt, dann ist das für den Leser wirklich albern. Tritt der Fehler nur 1x irgendwo auf Seite 200 auf, dann ist es fast egal (wie bei Pulphead).
Reply 

#182  doubleshuffle 01-11-2013, 02:39 PM
Stimmt schon, ich hab noch mal geschaut, das kommt wirklich öfter mal vor im Holtrop. Darauf könnten sie wirklich achten bei Suhrkamp. Aber Trennung ist da ja grad eh ein Problem...
Reply 

#183  medard 01-11-2013, 03:00 PM
Ich denke es ist ein Killer-Tipp für Selfpublisher und Buchersteller mal darauf zu achten wenigstens die ersten 10-20% des Buchs zu lesen, professionell zu lektorieren oder in der Post-Production noch mal nachzurüfen..

Denn wenn sich da bereits Fehler finden, dann fühlt man sich wirklich veräppelt. Bei Orlando findet sich auch der erste Trennfehler auf Seite 2..

Tut mir sehr leid ausgerechnet Suhrkamp hier "an den Pranger" stellen zu müssen. Sürkampp, ikk lübbe Dir! Ihsch swöre!! - Aber was soll ich machen.. Die müssen dann irgendeinen Studenten einstellen, der die Sachen in der Post-Production noch mal kontrolliert. Wer spammt fliegt raus, und das gilt auch für Suhrkamp.
Reply 

#184  mmat1 01-11-2013, 03:55 PM
Quote medard
Nein.
Es geht darum, dass im Epub-Text ein Wort willkürlich getrennt wird. Dort, wo in der Druckvorlage offensichtlich ein - stand, wurde ein Leerzeichen eingefügt. Im Epub: E ieruhr.

Manchmal bleibt das - auch stehen: Im Epub: E-ieruhr

Manchmal wurde ein - das eigentlich hätte stehen bleiben müssen weggemacht. (Ganz selten.) Im Epub: CastropRauxel
Aha.

Wenn der Verlag beim Umsetzen der Printausgabe, wo ja für jede Worttrennung tatsächlich ein Bindestrich im "Code" stehen muß, geschludert hat, dann entstehen u. u. solche Fehler wie Leerzeichen an der Stelle, wo mal ein Bindestrich war oder der Bindestrich steht immer noch da.

Also "Eier uhr" oder Eier-uhr". Bei einem derartigen Sachverhalt gehen ich davon aus, das die Mehrzahl Fehler typischerweise an Stellen entstehen, wo nach gültigen Rechtschreibregeln ein Wort getrennt werden darf.

Anders verhält es sich, wenn die Mehrzahl der Worttrennung an vollkommen willkührlichen Stellen erscheint; u.u. sogar, wie in meinem Beispiel, mit einem alleinstehenden Buchstaben am Ende einer Zeile oder am Anfang der nächsten. Das dürfte dann das Produkt billigst produzierter Readersoftware sein, die halt irgendwo trennt, um die Zeile aufzufüllen. Das kann man dem Verlag wahrscheinlich nicht anlasten. Bestenfalls den Sachverhalt, das man den Reader durch falsch gesetzte Language-Attribute vollends in die Wüste schicken kann.

Und bitte häng dich nicht an dem Wort "Eieruhr" auf, das ist nur ein Wort, ich hätte genau so gut "Hundehütte" oder "Seifenkiste" für ein Beisspiel nehmen können.
Reply 

#185  medard 01-11-2013, 04:03 PM
Quote mmat1
Bei einem derartigen Sachverhalt gehen ich davon aus, das die Mehrzahl Fehler typischerweise an Stellen entstehen, wo nach gültigen Rechtschreibregeln ein Wort getrennt werden darf.
Ja, genau. -- Das ist das Problem. Und technisch ist mir klar, was da passiert ist. Nicht klar ist mir, wie es sein kann, dass solch ein Fehler sich dann über einen längeren Zeitraum über mehrere Publikationen fortpflanzt.
Reply 

#186  samy2 02-18-2013, 07:53 PM
Gelöscht
Reply 

 « First  « Prev   (19/19)
Today's Posts | Search this Thread | Login | Register