Der Fischer-Verlag hatte geklagt wegen Werken deutscher Autoren, die in Life+70-Ländern noch nicht gemeinfrei sind, und vor dem Landgericht Frankfurt am 9.2. Recht bekommen.
https://cand.pglaf.org/germany/index.htmldas Urteil (pdf):
https://cand.pglaf.org/germany/gutenberg-lawsuit-judgement-DE.pdfDas Ergebnis scheint zu sein, dass gutenberg.org sämtliche deutschen IP-Adressen blockt. Lange kein VPN mehr benutzt...
Jetzt kommt Freude auf: gutenberg.org blockt auch das eingebaute Opera-VPN. Weiß jemand ein gutes kostenloseses VPN, das von gutenberg.org nicht geblockt wird?
EDIT: Immerhin lassen sich über Opera mit VPN die html-Versionen der Bücher aufrufen. Nur epubs kann man nicht runterladen.
Quote doubleshuffle
EDIT: Immerhin lassen sich über Opera mit VPN die html-Versionen der Bücher aufrufen. Nur epubs kann man nicht runterladen.
Ich habe bei Opera als VPN-Region Asien ausgewählt und konnte auch epubs herunterladen.
Quote Doitsu
Ich habe bei Opera als VPN-Region Asien ausgewählt und konnte auch epubs herunterladen.
Ah, werde ich testen. Ich hatte evtl. nur Nord- und Südamerika probiert.
Nee, ich kriege das hier beim Downloadversuch, auch mit Asien eingestellt:
Quote
Your IP Address is Blocked from
www.gutenberg.orgWe apologize for this inconvenience. Your IP address has been automatically blocked from the address you tried to visit at
www.gutenberg.org or a partner site.
March 4 2018: There are some problems with the automated software used to prevent abuse of the Web site (mainly to prevent mass downloads from hurting site performance for everyone else). Unfortunately the systems staff will not be available until Monday, to apply fixes. Meanwhile, it appears that downloads of epub and mobi (Kindle) formatted eBooks is triggering blocks. The HTML ("Read this book online") links seem to work better. Apologies for this problem. We hope it will be fixed early in the week of March 5.
Aber das scheint ja laut Text eher ein problem bei Gutenberg zu sein. Also warten wir mal frohgemut ab. Ist ja nicht so, als hätte ich nicht genug Projekte schon auf der Festplatte rumliegen...
Hahaha, und nun
weint der Fischer-Verlag, dass Gutenbergs Totalsperre die Nutzer gegen sie aufbringen könnte. Ach nee, vielleicht hätte man über so etwas mal im Vorfeld nachdenken können? Oder sind sie nur sauer, dass sie nun nicht noch nach weiteren Büchern rumstöbern können, bei denen sie noch das demnächst ablaufende Copyright halten?
Die Krokodilstränen sind wirklich sehr amüsant. Danke für den Hinweis!
Ja VPN hilft. Ich kann Zenmate als Browser Addon empfehlen. Hilft auch bei Youtube-Videos.
ich war neulich mit einem Tor Brower auf gutenberg.org. Ich hab zwar nicht versucht, etwas herunterzuladen, weiß also nicht, ob es geht oder nicht, aber die Seite selbst konnte ich problemlos aufrufen.
gutenberg.org hat schon vor einiger Zeit stillschweigend die Sperre für deutsche IP-Adressen deaktiviert.
Du kannst z.B. "
Die Ermordung einer Butterblume und andere Erzählungen" von Alfred Döblin ohne Proxy herunterladen.