Hallo zusammen,
all diejenigen, die
Calibre in der deutschsprachigen Version nutzen, mögen hier mal die Verbesserungsvorschläge für die Übersetzung posten.
Ich bräuchte als Übersetzer einfach mal einen Meinungsaustausch über die verwendeten Begriffe/Übersetzungen. Was passt nicht, was müsste besser anders übersetzt werden, ...
Liebe Grüße,
StDo
Ich kann nur gratulieren -- die Übersetzung ist Dir wirklich gelungen.
Danke. Trotzdem wäre ich dankbar, wenn ihr Verbesserungsvorschläge hier postet.
Manchmal tappe ich echt im Dunkeln bei der Übersetzung...
Hallo StDo,
zunächst auch einmal von mir meinen Dank und höchsten Respekt für Deine tolle Arbeit!
Ich nutze das Programm sehr gern, wenngleich ich auch (wahrscheinlich wie die meisten) nur ca. 30-40% des gesamten Funktionsumfanges nutze.
Der Autor entwickelt Calibre z.Zt. noch derart intensiv weiter (fast täglich neue Updates, Funktionen und Fehlerkorrekturen), daß man sich auch nicht wirklich darüber wundern muß, wenn manche implementierte Programmeinstellung nicht richtig zu funktionieren scheint, oder zu merkwürdigen Ergebnissen führt. Wer kann jetzt schon ahnen, wie das Programm in vielleicht einem halben Jahr aussehen wird? Und wenn da momentan nicht alles bis ins letzte Detail perfekt übersetzt ist, dann ist das m.E. gut zu verschmerzen und sicher wird keiner darauf kommen, deshalb herumzumeckern
Aber nichtsdestrotrotz: vielleicht würde es für die Community leichter sein, Dir eine Antwort zu geben, wenn Du mal die betreffenden Programm-Punkte näher beschreibst, bei deren Übersetzung Du etwas unsicher bist?
Gruß, Thoran
Quote Thoran
Aber nichtsdestrotrotz: vielleicht würde es für die Community leichter sein, Dir eine Antwort zu geben, wenn Du mal die betreffenden Programm-Punkte näher beschreibst, bei deren Übersetzung Du etwas unsicher bist?
Auch ich nutze nicht alle Funktionen von calibre. Genau deshalb habe ich hier nachgefragt. Vielleicht gibt es ja jemanden, dem irgendeine Formulierung auffällt und der sich daran stört. Alle über 780 Lokalisierungsstrings kann ich leider nicht so auf die schnelle durchsehen, dazu bräuchte ich dann doch noch etwas Zeit.
Wenn euch alles passt, dann ist das ok.
Eines fällt mir jetzt doch ein:
Würdet ihr für das englische "Links" (= Hyperlinks) eher das deutsche "Verknüpfungen" oder das internationale "Links" nehmen.
Quote StDo
Würdet ihr für das englische "Links" (= Hyperlinks) eher das deutsche "Verknüpfungen" oder das internationale "Links" nehmen.
wenn das bedürfnis besteht, wird link im allgemeinen mit verweis übersetzt.
es besteht dann allerdings die gefahr, daß der weltgewandte deutsche durchschnittssimpel dann nicht weiß, was gemeint ist.
An alle Nutzer von Calibre auf Deutsch mit Windows als Betriebssystem.
Nutzt ihr die Tastenkürzel? Wenn ja, was taugt, wo hättet ihr gerne andere Kürzel?
Unter MacOSX gibt es die Kürzel leider nicht, deshalb kann ich es nicht testen. Also ihr Microsoftler...
PS: Unter Linux müssten die Tastenkürzel auch funktionieren...
Klasse, so erfahre ich, dass ich Calibre auch auf meinem Mac nutzen kann.
Sogar auf Deutsch. Allerdings fehlt bei meinen Einstellungen wohl noch ein wenig Feintuning. Das 1. umgewandelte PDF Dokument hat hier und da leere Zeilen, oder Zeilen mit nur einem Wort. Gibt es da Empfehlungen für die Optimierung der Einstellungen?
Die Übersetzung ist sehr gelungen, jedoch steht in der oberen Leiste wenn ich auf calibre klicke noch Preferences...Services...Hide calibre etc.
Quote Marc_liest
Klasse, so erfahre ich, dass ich Calibre auch auf meinem Mac nutzen kann.
Sogar auf Deutsch. Allerdings fehlt bei meinen Einstellungen wohl noch ein wenig Feintuning. Das 1. umgewandelte PDF Dokument hat hier und da leere Zeilen, oder Zeilen mit nur einem Wort. Gibt es da Empfehlungen für die Optimierung der Einstellungen?
Die Übersetzung ist sehr gelungen, jedoch steht in der oberen Leiste wenn ich auf calibre klicke noch Preferences...Services...Hide calibre etc.
Marc: Am besten konvertierst Du das PDF zu HTML, ehe Du es in Calibre importierst. Noch besser: Versuch eine PDFfreie Quelle zu finden. Die Resultate mit der direkten Umwandlung von PDF sind bestenfalls mittelprächtig.
@mtravellerh
Danke für die Information, Adobe bietet die Möglichkeit zum Export als:
HTML 4.01 mit CSS
HTML 3.2
RTF oder TXT
Was sollte ich wählen?