Mobileread
Ticket-Liste mit bekannten Fehlern und notwendigen Verbesserungen.
#331  apos 02-16-2016, 05:38 PM
Quote ubo

Ist das eine brauchbare Alternative?
Ja. Siehe auch (insbesondere auch die Kommentare lesen, wegen Hülle):

http://martina-schein.net/blog/test-und-erfahrungsbericht-pocketbook-surfpad-4-l/56407/#gallery/eae2b510704ff53ab00bdf130ed80338/2380
Reply 

#332  ubo 02-17-2016, 08:46 AM
Jetzt habe ich mir ein Surfpad 4L zugelegt (gebraucht gekauft, aber mit Restgarantie).

Calibre Companion (CC) hab ich installiert (und Coolreader). Obwohl ich damit Bücher erfolgreich via WLAN aufs Surfpad übertragen habe, findet CC die Bücher nicht. Dabei hab ich das richtige Vz angegeben (Books). ?? was mach ich falsch? Lesen kann ich jetzt zwar, aber den Bestand auf dem Surfpad nicht mit CC verwalten.

Und das Firmware-Update klappt nicht via WLAN.
Dann hab ich also das Update von PB runtergeladen auf den Computer (obreey_surfpad4_l-ota-20150408_149.zip). Aber in welches Verzeichnis vom Surfpad muss das? als zip-Datei oder entpackt? Ist aber nicht spielentscheidend, bricken will ich das Teil natürlich nicht.

Ansonsten ist das ein Superteil. Hervorragender Kontrast (Helligkeit auf 25%), guter Lesekomfort. Bei Sonne spiegelt es sehr, da bring ich noch eine Folie auf. Gibts da eine Empfehlung welche??
Reply 

#333  Forkosigan 02-18-2016, 02:07 PM
Nicht entpacken, einfach in interne Speicher kopieren und über Einstellungen nach Update suchen.
Reply 

#334  apos 02-19-2016, 07:30 AM
Quote ubo
Jetzt habe ich mir ein Surfpad 4L zugelegt (gebraucht gekauft, aber mit Restgarantie).

Calibre Companion (CC) hab ich installiert (und Coolreader). Obwohl ich damit Bücher erfolgreich via WLAN aufs Surfpad übertragen habe, findet CC die Bücher nicht. Dabei hab ich das richtige Vz angegeben (Books). ?? was mach ich falsch? Lesen kann ich jetzt zwar, aber den Bestand auf dem Surfpad nicht mit CC verwalten.

Und das Firmware-Update klappt nicht via WLAN.
Dann hab ich also das Update von PB runtergeladen auf den Computer (obreey_surfpad4_l-ota-20150408_149.zip). Aber in welches Verzeichnis vom Surfpad muss das? als zip-Datei oder entpackt? Ist aber nicht spielentscheidend, bricken will ich das Teil natürlich nicht.

Ansonsten ist das ein Superteil. Hervorragender Kontrast (Helligkeit auf 25%), guter Lesekomfort. Bei Sonne spiegelt es sehr, da bring ich noch eine Folie auf. Gibts da eine Empfehlung welche??
Hallo,

erst mal herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Du wirst viel Freude haben!


@CC

Das ist ein Problem des Programms oder von Android, nicht des PB. Da wirst du etwas tiefer in die Materie der richtigen Programmbedienung und Konfiguration einsteigen müssen ... ich kann dir hier nicht helfen. Ich empfehle dir, für dieses spezielle Problem einen extra Thread im passenden Forenbereich aufzumachen.

@FW-Update: RTFM ;-)

@Forkosigan: das klappte bei mir leider auch nicht.

1. ist das FW-Update überhaupt nötig? Wahrscheinlich ist schon das neueste drauf! Vielleicht vergleichst du mal die Versionen auf deinem PB und der, die du heruntergeladen hast.

2.

- in den Recovery Modus booten (Handbuch S. 44 )
- Variante 2 nehmen

Ich hatte damit keinerlei Probleme (FW 149).

* http://www.pocketbook-int.com/de/support/pocketbook-surfpad-4-l


@Folie: ich verwende die "2 x atFoliX Schutzfolie PocketBook SURFpad 4 L Displayschutzfolie - FX-Antireflex blendfrei"

Amazon 10 € (http://www.amazon.de/gp/product/B00ZVELGFS?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailp age_o05_s00)


@Cover: dazu gibt es einen Thread hier (nach Surfpad 4 L suchen)


Viel Erfolg.
Reply 

#335  ubo 02-20-2016, 09:38 AM
Quote apos

@CC

Das ist ein Problem des Programms oder von Android, nicht des PB. Da wirst du etwas tiefer in die Materie der richtigen Programmbedienung und Konfiguration einsteigen müssen ... ich kann dir hier nicht helfen. Ich empfehle dir, für dieses spezielle Problem einen extra Thread im passenden Forenbereich aufzumachen.
CC-Problem mit WLAN gelöst. Was auch immer es war, das gute alte A-E-G-Verfahren (Ausschalten-Einschalten-geht) hats gerichtet.

Nachdem jetzt das WLAN funktioniert, ist mir auch das Firmware-Update gelungen.

Danke für Eure Hilfe.

Jetzt macht mir allerdings die Akku-Laufzeit etwas Kummer. Trotz abgeschaltetem WLAN und Helligkeit 20% sinkt der Stand zügig (Laufzeit ca. 4-5 Std.) Das ist denn doch eher wenig, und ich wüßte nicht, was man sonst noch abschalten könnte. Kann der Akku defekt sein?

Um ggf. unterwegs wieder an Saft zu kommen, erwäge ich die Anschaffung eines Kfz-Ladekabels. Ein spezielles für Surfpad 4L finde ich nicht; auf welche Spezifikation muß ich achten?

@Forkosigan: da ich ja nun ständig auf der Suche nach Strom bin, eine Frage: kann ich auch das Ladegerät vom PB912 für das Surfpad benutzen?
Reply 

#336  VWeed 02-21-2016, 09:19 AM
Hallo Forkosigan,
ich war ja noch nie glücklich mit meinen EEink-Readern aus Eurem Haus.
Nun wurde mir zugetragen, dass es offensichtlich bei Euch einen Tausch-Service gibt.
Stimmt das?
Denn mein PB Touch Lux liegt (quasi neuwertig) nur in der Schublade und wird ausser halbjährlichem Akkuladen nicht genutzt bzw. ist für mich nicht nutzbar.
Gründe sind nach wie vor, das nicht funktionierende PDF-Reflow, welches von Euch nie instandgesetzt wurde. War komplett rausgeschmissenes Geld - da meine eBooks zu 90% im PDF Format vorliegen und der TL bei PDF durch die ewigen Seitenhänger beim Umblättern absolut unbrauchbar ist.
Daher würde ich gerne dieses §$%&&§-Gerät loswerden und atattdessen ein Smartpad 4L mit Android haben.
Würdet Ihr das TouchLux gegen ein Smartpad 4L tauschen (natürlich mit Aufzahlung - wie hoch wäre diese)?
Liebe Grüsse
Reply 

#337  ubo 02-22-2016, 12:55 PM
Hallo an Forkosigan,

jetzt hab ich die Akku-Laufzeit genau getestet:

gelesen ein epub mit Coolreader
AkkuStand 100%
Helligkeit Hintergrundbeleuchtung 20%
WLAN aus
keine SIM-Karte

Start 14.37 Uhr
18.21 Meldung AkkuStand 15%
18.38 Meldung 4%
18.43 Ende Licht aus runtergefahren

Ist das wirklich normal oder ist der Akku defekt?

Es liest sich wirklich angenehm mit dem Surfpad, aber 4 Stunden ist lausig. Bitte gib mir Rückmeldung, ob da Abhilfe möglich ist. Wohlverstanden, das Surfpad hat Kaufdatum Juli 2015, Alterungsgründe sollten nicht vorliegen - ich sehe da eher einen Reklamationsfall. Ich lese pro Tag min. 6-8 Stunden, daher ist das Surfpad so für mich nicht brauchbar.

Falls man der Meinung ist, daß kein Reklamationsgrund vorliegt, letzte Lösungsmöglichkeit: Umtausch gegen ein Inkpad 8" zu akzeptablen Konditionen.

Nachtrag: Ich habe dem Pocketbook Support per Mail mein Leid mit der inakzeptabel niedrigen Laufzeit (beim Lesen) geklagt.
Antwort kam prompt. "Wir würden Ihnen empfehlen eine spezielle Kalibrierung des Akkus durchzuführen:" mit Beschreibung wie.
Die Prozedur dauert ca. 10 Stunden. Ich werde berichten.
Reply 

#338  ubo 02-24-2016, 12:37 PM
Nun habe ich also kalibriert und erneut gelesen / getestet:

Neue Akku-Laufzeit 4 Std. 29 Min - also immer noch Murks.

Ich habe das Ergebnis dem Pocketbook Support mitgeteilt und darauf hingewiesen, daß 1. auf dem Gerät noch Garantie ist und daß es 2. nun wohl Zeit für eine garantiebedingt kostenlose Reparatur durch Pocketbook (durch Akku-Tausch oder sonstwas) ist. Mal sehen, was die jetzt antworten.

gelesen ein epub mit Coolreader
AkkuStand 100%
Helligkeit Hintergrundbeleuchtung 20%
WLAN aus
keine SIM-Karte

Start 13.22 Uhr
17.26 Meldung AkkuStand 15%
17.45 Meldung 4%
17.51 Ende Licht aus runtergefahren

VIELEN DANK fürs Testen an @Martina_Schein.
Ich habe mein Problem auch in verschiedenen Foren mit anderen Surfpad-Anwendern diskutiert. Dort ist man der Meinung, daß diese Laufzeit auf einen AkkuDefekt hindeutet bzw. dass der Akku des Tablets nicht mehr die Kapazität besitzt, die er haben sollte.
Post #46 in http://allesebook.de/forum/showthread.php/4423-PocketBook-SURFpad-4-L-mein-neues-Tablet?p=73258#post73258
im Blog von Martina Schein, die auch (zufriedener) Tester eines Surfpad war. Sie hat mit ihrem Surfpad die Nutzung nachgestellt und nach 4 Stunden noch einen AkkuStand von 78% gehabt. Sie schreibt: @dancing, aufgrund dessen bin ich der Ansicht, dass der Akku Deines Tablets nicht mehr die Kapazität besitzt, die er haben sollte. und: Ausgehend von den obigen Zahlen sollte das SURFpad 4 L also entschieden länger als die von Dir geforderten 8 Stunden nur mit Lesen durchhalten. Rechnet man diese Werte hoch, kommt man auf 18 Stunden möglicher Lesezeit.
Reply 

 « First  « Prev   (34/34)
Today's Posts | Search this Thread | Login | Register