In den Niederlanden gibt es den (199 Euro teuren) 5-Zöller von Sony schon und ab Oktober können auch die Briten zuschlagen!
Und seit gestern ist es klar, dass der "Kleine" auch nach Deutschland kommt. Wann genau es soweit sein wird, ist aber leider noch nicht klar. "Very soon" sagt Sony zwar, aber das ist nun mal ein sehr dehnbarer Begriff! Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Sony das Weihnachtsgeschäft einfach so an sich vorbei ziehen lassen will.
Weitere details zum genauen Verkehrsstart, sobald wir mehr wissen!
Quote mtravellerh
In den Niederlanden gibt es den (199 Euro teuren) 5-Zöller von Sony schon und ab Oktober können auch die Briten zuschlagen!
Und seit gestern ist es klar, dass der "Kleine" auch nach Deutschland kommt. Wann genau es soweit sein wird, ist aber leider noch nicht klar. "Very soon" sagt Sony zwar, aber das ist nun mal ein sehr dehnbarer Begriff! Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass Sony das Weihnachtsgeschäft einfach so an sich vorbei ziehen lassen will.
Weitere details zum genauen Verkehrsstart, sobald wir mehr wissen!
Also, ich würde nicht unbedingt noch in diesem Jahr mit dem 300er in Deutschland rechnen. Möglicherweise reicht Sony ja der 600er, um ausreichend am Weihnachtsgeschäft zu partizipieren - zu viele verschiedene Geräte desselben Herstellers (den 505er gibt es ja wohl bei Thalia/Libri immer noch) würden sich wohl gegenseitig auch zu starke Konkurrenz machen. Und den 505er ein halbes Jahr nach Markteinführung bereits wieder aus dem Markt zu nehmen - wenn Sony das tut, dann ziehen sie sich ihre Hosen auch mit der Kneifzange an. Das wäre absolut irrational ...
Die Rationalität eines Unternehmens (z.B. Sony) entspricht nicht unbedingt der, in der Schule unterrichteten Form von Logik.
Warum nicht 3 verschiedene Reader anbieten, wenn ich sie anbieten kann? Besser, ich mache mir selbst Konkurrenz, als ein anderer. Der Kunde kann das Gerät wählen, welches ihm passender erscheint. Das Geld landet in der gleichen Kasse.
Quote Taoki
Die Rationalität eines Unternehmens (z.B. Sony) entspricht nicht unbedingt der, in der Schule unterrichteten Form von Logik.
Warum nicht 3 verschiedene Reader anbieten, wenn ich sie anbieten kann? Besser, ich mache mir selbst Konkurrenz, als ein anderer. Der Kunde kann das Gerät wählen, welches ihm passender erscheint. Das Geld landet in der gleichen Kasse.
Stimmt, aber ...
Nimm mal an, Du hast einen bestimmten Reader (505) vor etwa einem halben Jahr lanciert und Du hast (als deutsche Filiale, die nicht wusste was kommt) ein bestimmtes Kontingent an Readern geordert, das Du jetzt auch absetzen musst, um nicht in den Miesen zu landen. Da feiert der gute alte Protektionismus doch wieder fröhliche Urständ (yes, we can!)
Dein Argument ist klar nachvollziehbar. Ich bezweifle allerdings etwas, dass sich Sony als Unternehmen diese Gedanken macht.
Nebenbei. Im englischen Forum wird derzeit kräftig diskutiert, ob der 600er besser ist oder der 505er, also technische Spielerei gegen Lesbarkeit. Es sieht so aus, als wäre der 505er noch lange nicht abgeschrieben. Es finden sich vielleicht doch Käufer für beide Geräte. Es ist bei anderen Produkten doch auch so. Du bekommst mehr Varianten allein von einem Hersteller geboten als Du brauchst.
Ich sehe einen Markt für die kleineren Lesegeräte. Neben meinem Iliad wäre ich schon an einem 5" Gerät für die Tasche (mal eben zum Mitnehmen) interessiert. Allerdings stört mich am Sony, daß er keinen externe Speicher unterstützt - für eine längeren Urlaub ist das unpraktisch. Leider wird in Deutschland bisher noch kein anderer 5" Leser tatsächlich angeboten. Ich hoffe auf den Hanlin V5 oder das Pocketbook 360 .... wenn dann irgendwann mal Preise und Angebote da sind ....
Wie definierst du "tatsächlich"? Abgesehen davon, dass der 300/Pocket Edition dieses Jahr nicht mal in Deutschland erscheinen wird.
Du kannst das Opus von Bookeen bereits genauso gut bestellen wie das Pocketbook 360°. Nur das BeBook Mini lässt nun leider doch noch auf sich warten ...
Quote K-Thom
Wie definierst du "tatsächlich"? Abgesehen davon, dass der 300/Pocket Edition dieses Jahr nicht mal in Deutschland erscheinen wird.
Du kannst das Opus von Bookeen bereits genauso gut bestellen wie das Pocketbook 360°. Nur das BeBook Mini lässt nun leider doch noch auf sich warten ...
Ja, bisschen blöd. Ich hätte zu gern einen direkten Vergleich zwischen Pocketbook 360 und BeBook Mini gesehen. Oder einfach mal einen ausführlichen Text gelesen
Quote K-Thom
Wie definierst du "tatsächlich"? Abgesehen davon, dass der 300/Pocket Edition dieses Jahr nicht mal in Deutschland erscheinen wird.
Du kannst das Opus von Bookeen bereits genauso gut bestellen wie das Pocketbook 360°. Nur das BeBook Mini lässt nun leider doch noch auf sich warten ...
Den Opus habe ich jetzt übersehen - sorry. Mit "tatsächlich" meine ich Angebote bei einem deutschen Händler - die Abwicklung ist dann einfach leichter (Garantie ebenfalls).
Ich denke, wenn erst einmal mehrere 5" Geräte auf dem Markt sind, wird sich auch der Preis auf ein annehmbares Niveau einpendeln. So lange werde ich noch warten - es ist ja dann auch nur ein Zweitgerät
Quote
Den Opus habe ich jetzt übersehen - sorry. Mit "tatsächlich" meine ich Angebote bei einem deutschen Händler - die Abwicklung ist dann einfach leichter (Garantie ebenfalls).
Mmmh, wegen des Opus könnte man mal bei justread.de nachfragen, ob/wann die es ins Sortiment aufnehmen. Über bol.de ist es ja bereits bestellbar.
Das Pocketbook 360° kannst du (demnächst?) in Deutschland über unser Forenmitglied Forkosigan bestellen.
Quote
Ich denke, wenn erst einmal mehrere 5" Geräte auf dem Markt sind, wird sich auch der Preis auf ein annehmbares Niveau einpendeln.
Die angepeilten 199.- für das BeBook Mini sind schon Kampfpreis. Viel niedriger wird es für e-Ink wohl erst mal nicht gehen. Da wird der geplante eee Reader für einen Preis um die 125.- (meine Schätzung), dafür aber wohl LCD, noch interessant.