Wir (Netseeker, Ravenne, Targor und ich) haben uns kurzgeschlossen und uns entschlossen, ein Handbuch zur eBookerstellung zu schreiben.
Dies ist die erste Version, also gibt es sicher noch jede Menge Bugs und Verbesserungsmöglichkeiten. Also bitte fleissig mitarbeiten beim Updaten. Wir posten das erstmal als HTML-Zip, ePub und Mobi. Wir werden eventuell später noch einen Online-Link nachschieben und bei Bedarf eine PDF-Version. Wir haben zwar Korrektur gelesen, sind aber für jede Fehlermeldung dankbar.
NB: Wir haben uns auf Erstellung von eBooks von (X)Html konzentriert.
Hier erstmal die Einleitung:
Quote
Ob man zum freien eBook-Angebot bei MobileRead beitragen und sich in die Reihen der sogenannten "Uploader" einreihen will oder ob es sich um die Erstellung eines eBooks zur privaten Verwendung – vielleicht sogar um das eigene schriftstellerische Werk, welches als eBook angeboten werden soll – handelt, die immer wieder gestellten Fragen sind:
- Was darf man denn hochladen?
- Welche Formate gibt es eigentlich und welche nutzen wir?
- Wie erstellt man eigentlich so ein eBook?
- Ist dieser Erstellungsprozess eine "Geheimwissenschaft" oder kann das jeder?
- Was gibt es da zu beachten?
- Welche Werkzeuge werden benötigt?
Wir, die Autoren dieser Anleitung, werden versuchen, diese Fragen hier zu beantworten und in den folgenden Kapiteln aufzeigen, dass es gar nicht so schwer ist, auch anspruchsvolle eBooks zu erstellen.
Wow, das habt ihr wirklich toll gemacht.
Wenn mir ein Verbesserungsvorschlag einfällt melde ich mich.
Wow tolle Arbeit! Danke den braven Schreiberlingen!
Danke, nun bekomme ich das vielleicht auch hin...
Vielen Dank.
Ich erstelle zwar schon seit einiger Zeit eBooks für den Eigenbedarf, aber dank eurer Anleitung konnte ich einiges verbessern.
Vor allem der Hinweis auf Notepad++ war klasse. Ich benutzte sonst immer Ultraedit, aber die Find/Replace-Funktion von NP++ scheint für meine Zwecke besser geeignet zu sein.
Quote Fellball
Vor allem der Hinweis auf Notepad++ war klasse. Ich benutzte sonst immer Ultraedit, aber die Find/Replace-Funktion von NP++ scheint für meine Zwecke besser geeignet zu sein.
Cool, dass Dir der Hinweis was gebracht hat.
Das mit dem Find/Replace und die gute TextFx- und Tidy-Anbindung sind echt Stärken bei Notepad++, ansonsten ist UltraEdit aber sein Geld echt wert und bietet auch ein paar Funktionen die Notepad++ nicht hat. Wenn ich mich recht entsinne gehen bei UltraEdit auch reguläre Ausdrücke beim Suchen und Ersetzen, nur das mit den Zeilenumbrüchen war früher zumindest nur schwierig oder gar nicht möglich.
Quote netseeker
Cool, dass Dir der Hinweis was gebracht hat.
Das mit dem Find/Replace und die gute TextFx- und Tidy-Anbindung sind echt Stärken bei Notepad++, ansonsten ist UltraEdit aber sein Geld echt wert und bietet auch ein paar Funktionen die Notepad++ nicht hat. Wenn ich mich recht entsinne gehen bei UltraEdit auch reguläre Ausdrücke beim Suchen und Ersetzen, nur das mit den Zeilenumbrüchen war früher zumindest nur schwierig oder gar nicht möglich.
Ich benutze im Moment beide. Der Ultraedit leistet seit Jahren gute Dienste.
Das einzige was ich bis jetzt vermisst habe ist beim suchen und ersetzen über RegEx die Möglichkeit einen Teil des Strings wieder einzufügen:
suche nach:
[a-z]</p><p>[a-z]
und ersetze mir nur: </p><p> mit " "
" " = Space (Zur besseren übersicht im Post)
Beim Notepad++ hatte ich das gleich:
suche nach:
([a-z])</p><p>([a-z])
esetze mit:
\1" "\2
Kennst du eine solche Funktion im UEDIT?
Ansonsten muß ich halt beide verwenden.
Ich habe auch eine Lizenz von UltraEdit, allerdings habe ich feststellen müssen, daß
PSPad meine Bedürfnisse genausogut erfüllt.
Daneben ist es kostenlos und "kompakter".
Kann jedem nur ans Herz legen, PSPad zu probieren, bevor man für UE (sehr) tief in die Tasche greift.
Quote Fellball
Beim Notepad++ hatte ich das gleich:
suche nach:
([a-z])</p><p>([a-z])
esetze mit:
\1" "\2
Kennst du eine solche Funktion im UEDIT?
Benutze leider schon eine ganze Weile kein UltraEdit mehr aber wenn ich mich recht entsinne wäre die Syntax im Replace da: ^1" "^2 oder auch /1" "/2. (Bitte nicht drauf festnageln, bin mir nicht ganz sicher)
Irgendwo kann man im UltraEdit auch "Unix Regular Expressions" aktivieren, dann ist die Syntax genau wie bei Notepad++-.
Quote netseeker
Benutze leider schon eine ganze Weile kein UltraEdit mehr aber wenn ich mich recht entsinne wäre die Syntax im Replace da: ^1" "^2 oder auch /1" "/2. (Bitte nicht drauf festnageln, bin mir nicht ganz sicher)
Irgendwo kann man im UltraEdit auch "Unix Regular Expressions" aktivieren, dann ist die Syntax genau wie bei Notepad++-.
Stimmt... Hab's gerade auch gefunden.
Nennt sich "Tagged Expressions". Steht allerdings nicht in meinem Help-File drin, sondern nur auf der UE-Website"
Ich hätte mal früher auf die Idee kommen können die Website zu duchsuchen.