Mobileread
Diskussion und Fragen zur eBook Erstellung
#1  Josch91 05-17-2009, 12:07 PM
Hier können alle eBook "Creator", und die es werden wollen, über die Erstellung von eBooks diskutieren und die Fragen stellen die sich dabei auftun.
Reply 

#2  Josch91 05-17-2009, 12:09 PM
Ich fang dann gleich mal an.

Macht es Sinn Illustrationen die keine geraden Kanten haben in ein PNG umzuwandeln, oder haben da manche Reader Probleme mit?
Reply 

#3  mtravellerh 05-17-2009, 12:18 PM
Quote Josch91
Ich fang dann gleich mal an.

Macht es Sinn Illustrationen die keine geraden Kanten haben in ein PNG umzuwandeln, oder haben da manche Reader Probleme mit?
Ich glaube, alle Reader können PNG, so weit ich weiss, also kein Problem (beim Sony bin ich mir nicht ganz sicher)
Reply 

#4  Josch91 05-17-2009, 12:32 PM
Danke fürs Pinnen und Beantworten der Frage.

Du benützt doch auch Stanza auf deinem iPod, oder? Werden bei Dir auch einige Formatierungen die in calibre und Adobe Editions normal angezeigt werden von Stanza nicht übernommen?
Ich habe z.B. das Problem, dass Stanza die Kapitelüberschriften nicht mittig anzeigt.
Reply 

#5  netseeker 05-17-2009, 01:16 PM
Quote mtravellerh
Ich glaube, alle Reader können PNG, so weit ich weiss, also kein Problem (beim Sony bin ich mir nicht ganz sicher)
Keine Sorge, der Sony kann ebenfalls PNG.
Reply 

#6  netseeker 05-17-2009, 01:22 PM
Quote Josch91
Ich habe z.B. das Problem, dass Stanza die Kapitelüberschriften nicht mittig anzeigt.
Die Kapitelüberschriften werden bei mir (zumindest mit meinen eigenen ePubs) korrekt zentriert. Ich verwende einfach h2 oder h3 mit Stil text-align:center...
Reply 

#7  Josch91 05-17-2009, 05:32 PM
Hmm, das ist interessant. Es ist bei mir auch nicht bei allen Büchern, sondern nur bei manchen. Werde ich mir später wohl nocheinmal genauer anschauen müssen woran das liegt, benutze nämlich auch immer text-align:center.

Achja, hier noch eine Frage. Wenn ich neben einer ePub Version von meinen eBooks hier auch noch eine mobi und lrf anbieten will, kann ich das ganz einfach mit dem Konvertierungprogramm von calibre machen? Wenn ja, muss ich irgendwelche bestimmten Einstellungen vornehmen oder irgendetwas beachten?
Reply 

#8  K-Thom 05-17-2009, 05:48 PM
Quote
Die Kapitelüberschriften werden bei mir (zumindest mit meinen eigenen ePubs) korrekt zentriert. Ich verwende einfach h2 oder h3 mit Stil text-align:center
Yup, das ist auch meine Methode. Vor allem erleichtert es das automatische Generieren der Kapitel gleich noch ungemein, nach dem Motto "Suche alles in h3 und mach ein Kapitel daraus".
Formatiere ich einen Text nicht als Überschrift, bekomme ich ihn weder in calibre noch in Stanza mittig angezeigt. Ich weiß nicht, welches der beiden Programme das ursprünglichere Problem mit dem <center>-Code hat.
Reply 

#9  Targor 05-18-2009, 12:28 AM
Quote Josch91
Achja, hier noch eine Frage. Wenn ich neben einer ePub Version von meinen eBooks hier auch noch eine mobi und lrf anbieten will, kann ich das ganz einfach mit dem Konvertierungprogramm von calibre machen? Wenn ja, muss ich irgendwelche bestimmten Einstellungen vornehmen oder irgendetwas beachten?
Im PRogramm selber kannst du meines Wissens nach nur in .epub umwandeln, aber im calibre-Ordner finden sich mehrer command-line Tools. Um .epub in .mobi umzuwandeln, findet sich überraschenderweise keines, nur any2mobi, comic2mobi, feetstomobi. Also für .mobi evt. den Mobicreator benutzen
Für lrf -> cmd aufrufen epub2lrf C:\Wo\auch\immer\die\Datei\ist\Dateiname.epub eingeben und er wandelt in Dateiname.lrf um. Gibt auch Optionen die du dir anschauen kannst, wenn du nur epub2lrf eingibst.

Code
epub2lrf C:\Beispieldatei.epub
Gäbe zum Beispiel in C: Beispieldatei.lrf.
Reply 

#10  netseeker 05-18-2009, 01:54 AM
Quote Josch91
Achja, hier noch eine Frage. Wenn ich neben einer ePub Version von meinen eBooks hier auch noch eine mobi und lrf anbieten will, kann ich das ganz einfach mit dem Konvertierungprogramm von calibre machen? Wenn ja, muss ich irgendwelche bestimmten Einstellungen vornehmen oder irgendetwas beachten?
Das einzige auf was Du evtl. achten musst, sind die korrekten Angaben zur Erstellung des Inhaltsverzeichnisses sowie insbesondere bei LRF eine passende Ausgangsschriftgröße (ich nehme 11, kleiner ist auch ok aber größer nicht, da man im Sony die Ansicht nicht verkleinern, sondern nur vergrößern kann).
Reply 

  Next »  Last »  (1/12)
Today's Posts | Search this Thread | Login | Register