Hallo liebe Ebook-Uploader!
Wahrscheinlich kennt Ihr das: Das html ist fertig, man könnte jetzt mit Calibre (oder MC) loslegen, wenn da nicht noch das leidige Cover-Thema wäre. Die Frage nach einem Cover für das selbst erstellte Ebook ist tatsächlich manchmal ziemlich zermürbend.
Ich hab deshalb irgendwann angefangen, mal ein paar Cover-Vorlagen zu machen, die ich immer wieder - genauso oder in leicht abgewandelter Form - benutze. Ist alles kein Hexenwerk: Mal ist der Balken oben, mal mittig, mal unten. Mal ist er gar nicht da, dafür macht es dann die Schrift oder das Motiv allein. Ein paar Beispiele siehe unten (oder Ihr schaut mal in mein Profil unter Albums - Cover). Vielleicht hilft´s ja dem ein oder anderen.
Ich kann die Vorlagen gerne bereitstellen, wenn jemand sie benutzen möchte. Sie alle jeweils als Gimp- und Photoshopdatei inkl. der Schriften zu posten, würde hier im Thread den Rahmen sprengen. Daher bei Bedarf bitte einfach PM. Wer Gimp/Photoshop bisher nicht benutzt hat, bekommt gerne eine Anleitung dazu. Auch das ist kein Hexenwerk und wirklich ganz einfach, wenn man weiß, wie´s geht.
Wer keine Grafiksoftware benutzen möchte, kann die Cover-Vorlagen auch als pngs unter Powerpoint verwenden. Hierzu dann im Bedarfsfall gerne auch mehr.
In diesem Sinne: fröhliches Covermachen
Sagmal machst Du beruflich auch was mit Grafiken oder ist das nur ein Hobby?
Sieht toll aus!
Quote Pulp
Sagmal machst Du beruflich auch was mit Grafiken oder ist das nur ein Hobby?
Sieht toll aus!
Danke, wie gesagt: alles kein Hexenwerk. Nur bisschen Photoshop.
Da das mit den Covern echt ein leidiges Thema für "Grobmechaniker" wie mich ist, stelle ich Euch auch gerne meine Covertemplates (die zum Teil auf ravennes basieren) zur Verfügung. Da ich keinen Photoshop benutze, gibts von mir allerdings ausschließlich Gimp-Vorlagen. Bei Bedarf kurze PM welches Cover Ihr haben wollt und dann sende ich euch das Template + die notwendigen freien Schriften zu...
Quote netseeker
Da das mit den Covern echt ein leidiges Thema für "Grobmechaniker" wie mich ist, stelle ich Euch auch gerne meine Covertemplates (die zum Teil auf ravennes basieren) zur Verfügung. Da ich keinen Photoshop benutze, gibts von mir allerdings ausschließlich Gimp-Vorlagen. Bei Bedarf kurze PM welches Cover Ihr haben wollt und dann sende ich euch das Template + die notwendigen freien Schriften zu...
Och Mann, da werd ich ja ganz eifersüchtig. Ich wünschte, ich hätt ein ganz klein wenig mehr Grafiktalent mitbekommen. Aber ich kann's ganz einfach nicht.
Wer selbst was basteln will und dafür gerne auf altes Bildmaterial zurückgreift, dem empfehle ich immer gerne diese (legale!) Seite:
http://visipix.dynalias.com/index_hidden.htmx-Tausende von klassischen Bildern weltweit und einiges an Fotos in den verschiedensten Auflösungen.
Quote K-Thom
Wer selbst was basteln will und dafür gerne auf altes Bildmaterial zurückgreift, dem empfehle ich immer gerne diese (legale!) Seite:
http://visipix.dynalias.com/index_hidden.htmx-Tausende von klassischen Bildern weltweit und einiges an Fotos in den verschiedensten Auflösungen.
Danke für den Link Bilder braucht man als Motiv ja so und so, egal ob man die obigen Covervorlagen als Grundgerüst zum Bildeinbetten nimmt oder nicht.
Quote K-Thom
( ... ) dem empfehle ich immer gerne diese (legale!) Seite:
http://visipix.dynalias.com/index_hidden.htm ( ... )
Sehr schöne Bilder, aber
"1. Each picture you use must carry the names of the author and visipix.com "
Das macht sich auf Covers nicht so gut.
Die angebotenen
"Exceptions : Sometimes there are reasons why this rule cannot be applied properly, as i.e. in television. Please contact us for a special arrangement. "
Arrangements dürften die Ebook-Erstellung leider erheblich verzögern.
Solange du nicht vorhast, die Cover für kommerzielle eBooks zu nutzen, spricht doch eigentlich nichts gegen einen kleinen schwarzen Rand unten wie auf dem Beispielfoto.
Sobald ich eBooks verteile, ist die Nutzung der Cover immer heikel, wenn ich sie nicht eigenständig erstellt habe. Selbst auf manche klassische Bilder gibt es ein Nutzungsrecht. Auch wenn der Maler tot sein mag, kann der neue Eigentümer seine Rechte verletzt sehen.
Ein Foto der Mona Lisa z.B. dürfte ich nur benutzen, wenn es entweder vom Fotografen frei gegeben wurde oder ich es selbst gemacht habe. Und das Louvre grundsätzlich seine Zustimmung dazu gibt, dass Fotos von deren Bildern für Coverabbildungen verwendet werden.
Da bin ich mit einem so kleinen Hinweis wenigstens rechtlich auf der sicheren Seite.
Quote K-Thom
Solange du nicht vorhast, die Cover für kommerzielle eBooks zu nutzen, spricht doch eigentlich nichts gegen einen kleinen schwarzen Rand unten wie auf dem Beispielfoto. ( ... )
Doch, die Ästhetik! Stelle Dir Goethes Faust mit einem Copyright-Vermerk von visipix.com vor. Ein Graus!
Quote K-Thom
( ... ) Sobald ich eBooks verteile, ist die Nutzung der Cover immer heikel, wenn ich sie nicht eigenständig erstellt habe. Selbst auf manche klassische Bilder gibt es ein Nutzungsrecht. Auch wenn der Maler tot sein mag, kann der neue Eigentümer seine Rechte verletzt sehen.
Ein Foto der Mona Lisa z.B. dürfte ich nur benutzen, wenn es entweder vom Fotografen frei gegeben wurde oder ich es selbst gemacht habe. Und das Louvre grundsätzlich seine Zustimmung dazu gibt, dass Fotos von deren Bildern für Coverabbildungen verwendet werden. ( ... )
Full Ack, daher habe ich nur Abbildungen verwendet, die in der Public Domain sind.