Mobileread
Übersetzer gesucht
#11  mtravellerh 03-25-2009, 12:46 PM
Quote rocco74
Ich würde mich gerne an der Übersetzung beteiligen. Gibt's irgendeine Richtschnur, welche Seiten zuerst übersetzt werden sollten? Oder soll ich einfach mit dem anfangen, was mich persönlich am meisten interessiert?
Schön. Herzlich willkommen. PM am besten Drake, der hat den Überblick.
Reply 

#12  Targor 05-18-2009, 10:39 AM
Übersetze gerade:

-

Fertig:

-Free Ebooks
-Ebook Formate
Reply 

#13  mtravellerh 05-18-2009, 10:44 AM
Quote Targor
-Kommt noch
Kommt noch? Wo bitte ist denn die Seite?
Reply 

#14  Targor 05-18-2009, 12:45 PM
Quote mtravellerh
Kommt noch? Wo bitte ist denn die Seite?
Du bist zu schnell Hab den Post gesetzt, kurz bevor ich angefangen habe.

http://wiki.mobileread.com/wiki/E-book_formats/de
Reply 

#15  polyfragmentiert 12-04-2009, 02:17 PM
Hallo,

ich überlege ein paar Übersetzungen zu machen, kenne mich mit Wikis allgemein aber nicht so aus und bin da anfangs auch etwas ängstlich im Umgang.

Gibt es im MR-Wiki eine Möglichkeit, unfertige Seiten entsprechend zu kennzeichnen? Ich hab' das mal beim ubuntuusers-Wiki gesehen, dass die da eine "Baustelle" für solche Seiten haben. Ich hab' nicht gern halbgare – im Gegensatz zu teils übersetzen – Sachen offen herumliegen, möchte aber die Übersetzungs-Fortschritte schon im Wiki-System machen.

Gibt es da eine Möglichkeit oder wie macht Ihr das, wenn Ihr eine komplett neue Seite/Übersetzung beginnt? Legt Ihr einfach eine noch nirgends verlinkte Seite an, so dass die Seite erstmal keine Aufmerksamkeit bekommt oder arbeitet Ihr erst lokal und stellt dann eine erste öffentliche Version ein?

Mir ist die Wiki-Philosophie schon bekannt und ich finde sie im Prinzip auch gut so, allerdings gibt es halt auch erste Rohversionen, die noch nicht für die Öffentlichkeit taugen.

Edit: OmegaT, die CAT-Software, die ich zur Übersetzungsunterstützung verwenden möchte, kann direkt von einer MediaWiki-URL in ein lokales Projekt importieren, wie geil ist das denn.
Reply 

#16  mtravellerh 12-04-2009, 02:56 PM
Quote polyfragmentiert
Hallo,

ich überlege ein paar Übersetzungen zu machen, kenne mich mit Wikis allgemein aber nicht so aus und bin da anfangs auch etwas ängstlich im Umgang.

Gibt es im MR-Wiki eine Möglichkeit, unfertige Seiten entsprechend zu kennzeichnen? Ich hab' das mal beim ubuntuusers-Wiki gesehen, dass die da eine "Baustelle" für solche Seiten haben. Ich hab' nicht gern halbgare – im Gegensatz zu teils übersetzen – Sachen offen herumliegen, möchte aber die Übersetzungs-Fortschritte schon im Wiki-System machen.

Gibt es da eine Möglichkeit oder wie macht Ihr das, wenn Ihr eine komplett neue Seite/Übersetzung beginnt? Legt Ihr einfach eine noch nirgends verlinkte Seite an, so dass die Seite erstmal keine Aufmerksamkeit bekommt oder arbeitet Ihr erst lokal und stellt dann eine erste öffentliche Version ein?

Mir ist die Wiki-Philosophie schon bekannt und ich finde sie im Prinzip auch gut so, allerdings gibt es halt auch erste Rohversionen, die noch nicht für die Öffentlichkeit taugen.

Edit: OmegaT, die CAT-Software, die ich zur Übersetzungsunterstützung verwenden möchte, kann direkt von einer MediaWiki-URL in ein lokales Projekt importieren, wie geil ist das denn.
Nicht verzagen, DaleDe fragen, der ist der Chef von das Ganze (Wiki)!Auch Targor hilft Dir gerne weiter. Danke schon mal!
Reply 

#17  polyfragmentiert 12-04-2009, 03:26 PM
Danke für den Tipp!

Edit: Falls sich jemand neues in Sachen Wiki eine ähnliche Frage stellen sollte, es gibt online mehrere Möglichkeiten:

Ich selbst importiere mir zunächst direkt aus der Original-URL der englisch-sprachigen Seite das Markup in OmegaT. Dann bearbeite ich ersten Versionen bis sie mir öffentlichkeitstauglich erscheinen und pflege sie in eine neue deutsche Übersetungsseite ein. Das kann auch bedeuten, dass die Seite dann noch nicht komplett übersetzt ist, aber dann greift der Wiki-Gedanke wieder.
Reply 

 « First  « Prev   (2/2)
Today's Posts | Search this Thread | Login | Register