Hi.
Welche Einstellung beim Speichern in Acrobat Pro wäre denn die Beste, um PDF Dateien am Gen3 so darzustellen, dass das Gerät selber nicht mehr skalieren muss?
Bisher habe ich ein neues Verhältnis mit 800x600 Punkte erstellt, das war aber nicht das erhoffte.
Was meinst Du mit "nicht mehr skalieren"? PDFs müssen immer erst in eine für das Ausgabegerät passende Bitmap umgewandelt werden. Allenfalls für PDFs, die nur Bitmapgrafiken enthalten, könnte die Frage sinnvoll sein. Und dann ist auch die Auflösung die richtige.
Hast du eingescannte Comics oder ähnliches? Bei einem Buch jedenfalls, das aus Text und Schriften besteht, kann die Angabe irgendwelcher Punktwerte nicht viel nützliches bewirken.
lordofazeroth,
wenn Du die pdf-Dateien von der Pike auf selbst erstellst, dann wähle eine Seitengröße von 9x12 cm.
wenn Du die pdf-Dateien aus anderen Quellen vorliegen hast, wirst Du die besten Ergebnisse erzielen, wenn Du den Rand so weit als möglich abschneidest. Wahrscheinlich musst Du die Bücher auf dem Gen3 dann trotzdem im Querformat lesen, ich persönlich fand das nie schlimm.
Das Beste? ->ePup
Nun, ich habe den Acrobat 10 Pro.
Leider weiß ich nicht, wie das Programm automatisch die Seiten (rein Text) zuschneiden kann, sodass ich auf dem Cybook den gesamten Bildschirm ausnütze, ohne weiße Ränder zu haben.
Mit skalieren meine ich, dass das Cybook große Dateien auf den kleinen Bildschirm herunterrechnen muss, was Rechenzeit beim Umschalten kostet. Ich meinte damit, dass die Seite schon so gut wie möglich auf den Bildschirm passt.
Acrobat 9 hat wohl eine Funktion zum Beschneiden der Ränder, siehe
hier. Hilft Dir das?
Die Firmwareversion 2.0 des Cybooks konnte das Beschneiden der Ränder selbst auch, bei der 2.1 hat man die Funktion (
vorübergehend) entfernt, weil sie noch instabil sei. Ich fürchte nur, daß es keine weitere Firmware mehr geben wird. Du könntest es ja mal mit der 2.0 versuchen, denn wenn man das Anzeigen der Statusleiste abgeschaltet hatte, funktionierte das ganze eigentlich brauchbar.
Was die Wortwahl beim Skalieren oder Herunterrechnen betrifft, ist das wohl insofern ein Mißverständnis, weil es bei PDFs ja gar nichts Fertiges gibt, das heruntergerechnet werden könnte (außer bei eingebetteten Fotos, wie oben erwähnt). Die Seite muß auf dem betreffenden Ausgabegerät grundsätzlich erzeugt werden, weil das PDF nicht so etwas wie ein Bild ist, sondern eine Seitenbeschreibungssprache. (Sinngemäß "Male die Buchstaben "Hallo" mit der Schrift Times in der Größe 10 und Kerning 1 an Position 2,5cm von oben und 3cm von links".) Mit irgendwelchen Größenangaben kannst Du es dem Gerät also gar nicht einfacher machen, es muß immer rechnen.