Mobileread
German Reader Owners...Discussion in German (read-only)
#11  MacBeezle 07-21-2007, 03:24 AM
@joblack: Und wie soll er das "angeben".
Die Deklaration macht der Verkäufer/Versender, nicht der Käufer.

Ich hab für meinen Reader auch keinen Zoll gezahlt.

#12  fryandlaurie 07-21-2007, 04:46 AM
Es sieht so aus als ob ich tatsächlich die Gelegenheit bekommen werde meine Meinung zu der für den Importzoll ausschlaggebenden Gerätekategorie zu äußern. Laut DHL ist mein Paket nämlich inzwischen vom Flughafenzoll zum für mich zuständigen Binnenzollamt transportiert worden. Das macht eigentlich nur Sinn, wenn ich es mir dort persönlich abholen muss. So ist das vor 10 Jahren auch immer gelaufen wenn ich englische Bücher aus den USA importiert hatte(inzwischen erleichtert Amazon die Sache natürlich erheblich). Man begutachtete den Inhalt des Pakets dann gemeinsam mit dem Zollbeamten. Der hatte damals dann auch noch einen Kommentar zu dem ein oder anderen importierten Buch in petto.

Wieso DHL nicht einfach das Inkasso für den Zoll übernimmt verstehe ich nicht. So funktioniert das bei anderen Paketdiensten ja auch. Na ja, warten wir es ab.

United States Postal Service behauptet in der Sendungsverfolgung im Gegensatz zu DHL(der deutsche Zustellpartner für USPS) dass ein erfolgloser Zustellversuch unternommen wurde. Sehr ominös.

Bisherige Bilanz der Lieferung:
3 Tage Transport
6 Tage Zoll(und steigend)

Cheers,
fryandlaurie

#13  codec 07-21-2007, 03:52 PM
Hallo,

auch ich hab' den Reader über Ebay in den USA erstanden.
Der Versand erfolgte am 16.07., in Deutschland kam er am
19.07. um 8:45 an und befindet sich seither beim Zoll.

Wie ist das eigentlich mit dem Netzteil ? Kann ich das auch ohne
Modifikation am deutschen Stromnetz betreiben (ein passendes Kabel
mal vorausgesetzt) oder muss ich mich um ein Universalnetzteil
bemühen ?

Deutschsprachige e-Books gibt es u.a. unter

http://www.pda-books.de/
http://pocketland.de/cat/docs.php
http://ngiyaw-ebooks.de/
http://ebooks.palmbyte.de/
http://www.talon-abenteuer.de/
http://www.digbib.org/


Gruss
codec

#14  Stenis 07-22-2007, 03:25 AM
Quote codec
Deutschsprachige e-Books gibt es u.a. unter

http://www.pda-books.de/
http://pocketland.de/cat/docs.php
http://ngiyaw-ebooks.de/
http://ebooks.palmbyte.de/
http://www.talon-abenteuer.de/
http://www.digbib.org/
Eine weitere (gute) Adresse wäre http://www.readersplanet.de

gruss stefan

#15  fryandlaurie 07-23-2007, 07:23 AM
Ich durfte meinen Reader heute vom örtlichen Zollamt abholen. Sie hatten noch Fragen zum Wert des Gerätes. Im Endeffekt habe ich dann nur die 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer bezahlt aber das reicht ja auch noch wenn man bedenkt dass schon in den USA eine Mehrwertsteuer entrichtet wurde.

Mit diesem Post werde ich mich dann auch von diesem deutschen Thread wieder verabschieden und in Zukunft wieder ausschließlich auf Englisch posten. Das hat folgende Gründe:

- wenige anderssprachige Threads in einem sonst sprachlich einheitlichen Forum tendieren dazu weniger auf das eigentlich in dem Thread behandelte Thema zu fokussieren
- manche Sachen werden doppelt gepostet (die Info zum Verzollen meiner Sendung habe ich so auch im "Flea Market" thread eingestellt um das Thema dort von meiner Seite abzuschließen)
- anderen Forumsmitgliedern entgehen die länderspezifischen Informationen

Das ist natürlich nur meine Meinung zu dem Thema und beruht zum Teil auf der Beobachtung meines eigenen Verhaltens(soll heissen: nicht als Vorwurf gegen andere Poster gedacht sondern eher als Selbstkritik)

Cheers,
fryandlaurie

#16  _darius 07-23-2007, 12:08 PM
Hallo Stenis,

also PDF's umwandeln klappt bei den meisten recht gut mit dem BookDesigner!
Und mit dem "universal flasher" und nem Tool dazu kannst du auch den Joystick zum blättern benutzen! (http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=10900)


Massenhaft christliche gratis- Bücher (PDF) gibts unter:
http://www.clv.de

Die meisten PDF's können mit dem BookDesigner umgewandelt werden, für die anderen hab ich den "Abbyy PDF- Transformer" benutzt (keine Freeware...)

Grüsse aus der Schweiz
_darius

#17  MacBeezle 07-23-2007, 02:26 PM
christliche gratis- Bücher


#18  Stenis 07-23-2007, 05:04 PM
[QUOTE=_darius;82973]Und mit dem "universal flasher" und nem Tool dazu kannst du auch den Joystick zum blättern benutzen! (http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=10900)

Danke, das war ein Super-Tipp :-)

gruss stefan

#19  joblack 07-28-2007, 05:51 PM
Quote fryandlaurie
Ich durfte meinen Reader heute vom örtlichen Zollamt abholen. Sie hatten noch Fragen zum Wert des Gerätes. Im Endeffekt habe ich dann nur die 19 Prozent Einfuhrumsatzsteuer bezahlt aber das reicht ja auch noch wenn man bedenkt dass schon in den USA eine Mehrwertsteuer entrichtet wurde.
Falls in der USA schon VAT abgezogen wurde kannst Du das gegenrechnen lassen. Falls Du die Rechnung noch da hast dann geh zum Zoll und hol Dir die Kröten wieder ("Doppelbesteuerungsabkommen").

Gruss

#20  fryandlaurie 08-08-2007, 11:05 AM
Guter Hinweis. Hätte ich evtl. auch gemacht wenn ich den Reader direkt in den USA bestellt hätte und eine Originalrechnung besitzen würde aber ich habe ihn über ein freundliches Mobileread-Mitglied im Rahmen der 4th of July - Aktion erstanden. Eine Rechnung besitze ich also nicht (Garantie gäbe es in Europa eh keine) und den Zusatzaufwand würde ich "Nate the Great" auch nicht zumuten wollen.

Unterm Strich kann ich mich eigentlich nicht beschweren denn der Preis lag mit allen Unkosten bei nur gut 160 Euro. Grundsätzlich ist die Doppelbesteuerung aber nervig, genau wie das Procedere beim Zoll und die verlängerte Laufzeit.

Kann man die im Ausland entrichtete Mehrwertsteuer inzwischen wirklich schon beim lokalen Zoll gegenrechnen lassen? Ich dachte immer so einen Antrag müsste man mit Originalrechnung im Ursprungsland stellen und dann gelten Mindestsummen für die Rückerstattung und es fallen auch noch Gebühren an.

Cheers,
fryandlaurie

 « First  « Prev Next »  Last »  (2/13)
Today's Posts | Search this Thread | Login | Register