Mit Erlaubnis von Kacir poste ich hier einmal aus dem englischen Forum, meine deutsche Übersetzung der Tipps und Tricks fürs Pocketbook, sollte euch etwas einfallen, das unbedingt in die Liste gehört, so postet es bitte
Tricks1
Quote
Es ist möglich eigene Schriftarten auf dem PB zu installieren. Einfach die font Dateien in [PB]:\system\fonts\ kopieren
Quote
Es ist möglich neue Wörterbücher zu installieren
Wörterbuch Thread2
Quote
Es gibt einen verbesserten FBReader mit dem man ohne einen Knopf blättern kann (bekannt als Pocketbook 180° thx@SciFiFan hier nochmal)
Pocketbook180° Thread3
Quote
Wenn man die *.ttc Dateien in *.ttf umbenennt kann man auch diese verwenden. TTC ist eine "TrueType Collection" und enthält mehrere ttf Schriftarten. Wie z.B. Cambria, welche in Windows Visata oder Office2007 verwendet wird, anstatt Times New Roman. Cambria kann man sich holen, wenn man sich den PowerPointViewer 2007 runterlädt.
4
Quote
Man kann den FBReader verbessern indem man die Datei styles.xml bearbeitet ([PB]:\system\config\styles.xml). So kann man z.B. einen größeren ersten Zeileneinzug und Leerzeichen nach einem Absatz erhalten, wenn man die Zeile
Quote
"<style id="0" name="Regular Paragraph" firstLineIndentDelta="20" allowHyphenations="true"/>"
in
Quote
<style id="0" name="Regular Paragraph" firstLineIndentDelta="40" allowHyphenations="true" spaceAfter="4"/>
ändert.
5
Quote
Es gibt einen Wörterbuchkonverter
Wörterbuch Thread6
Quote
Es ist möglich nützliche Software zu installieren, am besten auf
http://pocketbook-free.sourceforge.net/ vorbeischauen
7
Quote
Die Statusleiste im fbreader kann ausgeblendet werden. Dazu muss man eine Taste mit der entsprechenden Funktion belegen.
Quote
Man kann ein Pocketbook auf dem PC emulieren mit dem PBSDK
8
Quote
Es ist möglich Logos für das Pocketbook zu erstellen die als Willkommenslogo oder als "Bildschirmschoner" fungieren (mehr dazu siehe Signatur)
9
Quote
Man kann sich das lästige Starten sparen, indem man die Funktion "Tastensperre" benutzt. Eine kürzere Akkulaufzeit ist so gut wie nicht spürbar
10
Quote
Die Menütexte können individuell angepasst werden. (siehe MobileRead-Mod)
11
Quote
Der Lagesensor lässt sich deaktivieren fürs seitliche Lesen (Hauptmenü-> Einstellungen ->Aussehen -> Bildschirmorientierung -> Hochformat (oder wie auch immer Du willst, Hauptsache Auto aus, man kann dann eine beliebige Lage im Schnellmenü wählen, hauptsache ist nur, dass "auto" nicht aktiviert ist)
12
Quote
Es gibt einen Resetknopf neben der Batterie an der Rückseite des Pocketbooks.
So öffnet/findet man die Batterie:
Quote
- PB umdrehen (schutzkappe vorne drauf oder entfernen)
- der untere Teil der zwei lässte sich leicht entfernen, mit leichtem Druck und etwas Zug
- Batterie und Resetknopf sollte zu sehen sein
Quote
Sollte die Batterie stark entladen, reagiert das PB nicht mehr auf Aufladungsversuche. Hänge das PB ans Netz und drücke den Resetbutton kurz und es sollte geladen werden.
13
Quote
Sollte es nicht klappen mit den großen Tasten das Programm/Buch zu verlassen, nutze die Tastatur (den OK-Knopf drücken) und schreibe "exit"
14
Quote
Einen Ordner oder eine Datei kann man verstecken indem man einen "." vor den Ordner macht (z.B. "Ordner1" wird angezeigt ".Ordner1" sieht man nicht, dasselbe zählt für Dateien.
15
Quote
Das Statussymbol eines eBook (fertig gelesen/gerade am lesen) lässt sich entferne, indem man lange den "OK-Knopf" drückt und dann die Markierung entfernt (wenn es nur auf geöffnet steht, dann erst als gelesen markieren und dann Markierung entfernen)
16
Quote
Sollte das Pocketbook einmal einfrieren oder nicht starten, hilft manchmal ein kurzes Drücken des Resetknopfs
17
Quote
Auslieferungszustand mit "Hardware Reset"
1. Stromkabel anschließen.
2. Gerät ausschalten
3. Beim Einschalten dann Untere Blättern-Taste und OK gedruckt halten (PB360) oder nur "Papierkorb" (PB301+)
4. Warten bis Text auf Bildschirm erscheint.
5. 10 Minuten warten.
18
Quote
Der Spaltenmodus beim 302 befindet sich über Reflow 200%/300%/500%, dort einfach "ins Leere" klicken dort ist die Funktion belegt
Tipps1
Quote
Es ist möglich die ebooks mit verschiedenen Anwendungen zu öffnen, dazu einfach die Mitteltaste länger gedrückt halten und "Öffnen mit" wählen
2
Quote
Alle Tasten sind frei belegbar (nicht alle funktionen können auf alle Tasten belegt werden, ist aber in Bearbeitung)
3
Quote
Besonders der ON/OFF Knopf kann mit interessanten Funktionen belegt werden, wie z.B. der Screenshotfunktion
4
Quote
Es ist möglich mehrere Seiten zu überspringen, indem man das Steuerkreuz länger hält
5
Quote
PDFs lassen sich sehr gut mit dem Steuerkreuz nach unten blättern, eine gestrichelte Linie gibt an wo man aufgehört hat zu lesen
Quote
Man kommt jederzeit ins Hauptmenü indem man die beiden großen Tasten drückt.
6
Quote
Wer viele PDFs auf dem 302 liest, sollte mal diesen Trick versuchen, der für mich zumindest eine grosse verbesserung des Lesekomforts darstellt: Einfach die grosse linke Taste zum Seitenscrollen verwenden. Das ist deutlich leichter als mit dem Wischen. Die Taste funktioniert auch in der Landschaftsansicht.
thx to mtravellerh
... to be continued
Leider können nicht alle Tasten frei belegt werden. Der ON/OFF Schalter kann nur mit bestimmten Funktionen belegt werden, während diese Funktionen nicht auf die anderen Schalter gelegt werden können. Wurde schon bei den Änderungswünschen erwähnt
Ist überarbeitet.
Die Menütexte-Datei kann bearbeitet und so individuell angepasst werden.
Und den Blätter-
Tipp bei PDF-Dateien von mtravellerh nicht vergessen!
Auch bitte dazu setzen, dass man mit dem längeren Drücken des Steuerkreuzes nach rechts um 10 Seiten vorblättern kann!
Und beim Lesen in der Seitenlage: die
Schnelldeaktivierung des Lagesensors übers Schnellmenü.
Hinzugefügt und im englischen Forum gepostet
Quote Ulli
# Es ist möglich die ebooks mit verschiedenen Anwendungen zu öffnen, dazu einfach die Mitteltaste länger gedrückt halten und "Öffnen mit" wählen
Hallo zusammen,
könnte mir vielleicht bitte jemand weiterhelfen, bevor ich meine arme MM noch "zu Tode drücke":
a)bei mir funktioniert das mit dem "öffen mit" irgendwie einfach nicht. Egal, wie lange ich auf die Mitteltaste beim Bücher öffnen drücke, es kommt immer nur "öffnen", jedoch ohne "mit". Zur Info: das geht bei mir weder mit dem Pocketbook 360, noch 301+, und weder mit der alten, noch mit der neuen Firmware. Was mache ich denn nur verkehrt, daß bei mir im Menü nicht "öffnen mit" drinsteht?
b) irgendwie habe ich jetzt das PB360 so verwirrt durch mein häufiges Probieren und Rumdrücken, daß jetzt meine ebpubs nicht mehr mit dem gleichen Reader wie die prcs geöffnet werden, sondern mit dem, der auch die pdfs (PDF- oder Adobe-Viewer?) anzeigt. Das heißt, die epubs sind jetzt alle in kleiner Schrift, die nur noch über Menü vergrößert werden kann, und nicht mehr wie vorher, mittels Steuerkreuz oben. Damit bin ich jetzt leider überhaupt nicht glücklich.
c) und jetzt bekomme ich es nicht mehr hin, das rückgängig zu machen (um meine epubs wieder wie vorher mit dem FB-Reader (??) lesen zu können), weil ich ja partout das "Öffnen mit" im Menü nicht erhalte. ......ich kriege ja wirklich schon Angst, meine MM "zu Tode zu drücken", durch mein häufiges Ausprobieren.
Rapunzelchen
Indem Falle kann ich dir nur einen HardwareReset empfehlen (Daten vorher sichern!)(siehe Liste).
Quote
# Es gibt einen Resetknopf neben der Batterie an der Rückseite des Pocketbooks.
# So öffnet/findet man die Batterie:
- PB umdrehen (schutzkappe vorne drauf oder entfernen)
- der untere Teil der zwei lässte sich leicht entfernen, mit leichtem Druck und etwas Zug
- Batterie und Resetknopf sollte zu sehen sein
Sollte es danach immernoch nicht klappen, kann ich dich nur an den kostenlosen Support von Pocketbook
service@pocketboo.de weiterleiten, die wechseln/schauen sich das Pocketbook gerne an, Versandkosten werden von der Firma (bzw. Forkosigan) übernommen.