Mobileread
Wörterbücher für Pocketbook-Geräte
#91  Kyriako 11-27-2012, 12:11 PM
Hallo Forkosigan,
ich habe das "German-English-dictionary.zip" auf meinem PB903 versucht.
Leider passt das Tastatur-Layout nicht. Wo finde ich das Original Dictionary, sodass ich es mit dem DictionaryConverter umformen kann?

Servus,
kyriako.
Reply 

#92  Kyriako 11-29-2012, 06:49 AM
Hallo,
brauche ich für ein PB 903.
Ich habe hier verschiedene Einträge gefunden, bin aber damit nicht weiter gekommen:
1.Forkisan:
http://www.mobileread.com/forums/sho...00&postcount=1
hier gibt es das "German-English-dictionary.zip"
Leider passt das Tastatur-Layout nicht. Wo finde ich das Original Dictionary, sodass ich es mit dem DictionaryConverter umformen kann?
2.Uli gibt den Hinweis auf dict.cc
http://www.mobileread.com/forums/sho...34&postcount=3
Das ist eine Textdatei, die erst in ein passendes Format umgeformt werden müsste(XDXF, Dict, LingvoDSL).
3.Joghurt hat dazu ein Linus-Script geliefert:
http://www.mobileread.com/forums/sho...91&postcount=9
Hat jemand ein entsprechendes Rezept für Windows?
Oder gibt es die umgeformte Datei irgendwo zum Download?

Servus,
kyriako.
Reply 

#93  Billi 11-29-2012, 11:57 AM
Für dict.cc guckst Du auf dieser Seite
http://www.dict.cc/?s=about%3Awordlist
unter Punkt 13 - Pocketbook.

Außerdem findest Du im englischen Pocketbookforum ebenfalls ein langes und sehr informatives Wörterbuch-Thema:
http://www.mobileread.com/forums/showthread.php?t=60689
das sich aber teilweise natürlich mit diesem hier überschneidet. Insbesondere dtanis war immer sehr aufgeschlossen, anderen bei der Konvertierung von Wörterbüchern zu helfen.
Reply 

#94  troll05 11-29-2012, 12:34 PM
Ich glaube dtanis hat auch schon so gut wie alles irgendwo in diesem Thread angehängt, wenn man mal von so Exoten wie Mongolisch-Urdu absieht
Reply 

#95  Kyriako 11-30-2012, 03:53 PM
Hallo,
vielen Dank für die Hinweise.
Nun bin ich fündig geworden für xdxf-Wörterbücher, hier:
http://sourceforge.net/projects/xdxf/files/dicts-XDXF/sdict05/
Dort habe ich zwei Deutsch-Englische Versionen herunter geladen,
mit SevenZip entpackt und dann mit converter.exe umgeformt.
Das Ergebnis war enttäuschend, hier die Fehlermeldung:

E:\eBook\DictConvert\comosddcod>converter.exe dict.xdxf deu
Loading collates...
Loading morphems...
Loading keyboard...
Loading dictionary file...
3 [main] converter 200 exception::handle: Exception: STATUS_ACCESS_VIOLATI
ON
672 [main] converter 200 open_stackdumpfile: Dumping stack trace to converte
r.exe.stackdump

Die Original-Datei war:E:\eBook\Dictionaries\comn_sdict05_german_engl ish.tar
Die zweite Version ergab das selbe Ergebnis.
Ich habe das Verzeichnis mit allen notwendigen Dateien auf meine Homepage gestellt.
http://home.arcor.de/guentermeinel/experimental.html
Die Datei heisst "DictGerEn.zip".
Die braucht nur entpackt zu werden und mit Doppel-Klick auf Convert.bat gestartet.

Vielleicht weiss jemand Rat.

Servus,
Günter.
Reply 

#96  SIRSteiner 12-01-2012, 02:29 AM
Hallo Günter,

grundsätzlich werde ich Dir helfen können jedoch voraussichtlich erst am Montag, da ich momentan "abwesend" bin.

Gruß
Ronny
Reply 

#97  Kyriako 12-02-2012, 03:17 PM
Hallo SIRSteiner,
für die Unterstützung wäre ich Dir sehr dankbar.

Servus,
kyriako.
Reply 

#98  SIRSteiner 12-03-2012, 06:26 PM
Sorry heute wurde es doch noch nix, da ich erstmal das Theme "reparieren" musste.

Dennoch schon eine Rückfrage: Du hast in einem weiteren Thread die dict.cc-Wörterbücher erwähnt. Würden die Dir auch reichen? Ich frage deshalb, weil diese (tab-delimited) sich am einfachsten konvertieren lassen.

Die von hier erwähnten sind nicht sehr gut verwendbar, da in der Übersetzung teilweise ein Mix aus deutsch und englisch enthalten ist. Darüber hinaus gibt es hier Einträge wie "(Bluts-) Verwandtschaft", wo man nicht weiß, wie man das behandeln soll, als "Blutsverwandtschaft" oder nur "Verwandtschaft". Und wie soll das ein Script entscheiden?

Diese Probleme hast Du bei dict.cc nicht.

Überleg's dir mal. Morgen abend mehr, wenn nichts dazwischen kommt.

Gruß
Ronny
Reply 

#99  Kyriako 12-04-2012, 06:19 AM
Hallo SIRSteiner,
dictcc würde ich wohl bevorzugen.
Damit habe ich selbst schon experimentiert. Es kam aber nichts besonderes dabei heraus.
Daraufhin habe ich folgende mail an Paul Hemetsberger geschrieben:

Hallo Paul,
mein PB hat zwar ein EN-DE-Wörtetbuch, aber kein DE-EN.
Nun hat im Forum jemand auf Dein Werk hingewiesen, aber nicht wie man das in das PB-Format bringt.
Es gibt dafür ein Tool: converter.exe. Dieses kann angeblich die Formate "XDXF", "Dict" und "LingvoDSL" in das PB-Format ".dic" umwandeln.
Ich habe es damit probiert. Es entstand dabei nur eine Mini-Datei mit 180kB.
Kennst Du vielleicht eine Lösung?

Er antwortetet, dass wohl sein Format nicht mit "Dict" übereinstimmt.
Ich nehme also an, dass man erst eine Umformung vornehmen muss.
Im übrigen habe ich aus zwei dictcc-Downloads zwei verschiedene Dateinen:
1. Länge 29.913.437 Bytes, Erstellung: 2012-11-26 22:52
2. " 44.054.893 " " 2012-12-01 18:26

Auch von morphems.txt habe ich mittlerweile zwei Versionen: eine kurze mit 42 Bytes, eine lange mit 75.673 Bytes. Was hat es damit auf sich?
Von "converter.exe" habe ich drei Versionen mit den Längen: 38.912, 100.996, 100.456.

Vielen Dank im Voraus für Deine Mühe.

Servus,
kyriako.
Reply 

#100  SIRSteiner 12-04-2012, 06:56 AM
Es geht viel einfacher. Die tab-delimited-Wortlisten lassen sich problemlos in ein für den PB-WB-Converter notwendiges txt-Format umwandeln. Hier im Forum findest Du z.B. die Latein-WB, die ich auf diese Weise erstellt habe.

Wenn ich nicht zu spät nach Hause komme, dann gibt es heute abend mehr dazu.

Gruß
Ronny
Reply 

 « First  « Prev Next »  Last »  (10/11)
Today's Posts | Search this Thread | Login | Register