Ich muss dringend mal räumen! Die beste Ehefrau von allen wirft mir schon so bedenkliche Blicke zu, wenn sie in mein Arbeitszimmer kommt und die Stapel sieht. Aber: Ich habe ernsthafte Probleme.Ich will den Büchern doch ein angenehmes Altenteil verschaffen und nicht etwa ein jähes Ende in der Papiermühle oder im Ofen. Aber niemand will meine Schätze. Die Bibliothek will nur mehr "wertige" Bücher und sogar die Caritas will meine Bücher nicht, weil nur Taschenbücher und die kann man nicht verkaufen. Ebay is zu teuer im Porto und zeitaufwändig.
Jede Idee ist herzlich willkommen!
Hmm ... was ich an wertigen Büchern habe gebe ich an die Stadtbücherei. Ansonsten habe ich auch schon einen Karton mit Büchern und der Aufschrift "zu verschenken" auf die Straße gestellt - ging meistens ganz gut.
Aber im Prinzip .. Jäger und Sammler. Ich habe nur eine Einzimmerwohnung (mit Dachboden + Keller) - voll mit Regalen und Schränken, die mehrere Reihen tief mit Büchern vollgestellt sind ... Irgendwann muss ich mal durch- und aussortieren *seufz* Aber wohin dann damit? Siehe oben ... Kartons *seufz*
Irgendwann wollte ich mir auch mal die diversen Buchtausch-seiten anschauen - lieber wäre mir ja ein lokaler Tauschring (ich hinterlege meine Bücher auch gerne an einem Ort nach Wahl!)
- Du könntest bei Bookcrossing groß einsteigen....
http://www.bookcrossing.com/- hin und wieder antworten Flohmarkthändler auch auf Anzeigen und lassen etwas Geld da...
- es gibt auch noch Projekte wie Oxfam, die "Spenden" annehmen, um diese dann in Erlöse umzuwandeln und damit Gutes tun. (oder so)
...just my 2 cents...
Hallo, ich lese hier schon recht lange mit und wollte nun etwas helfen.
Es gibt da eine Website, die Bücher aufkauft, einfach ISBN Nummer eingeben, dann bieten die direkt einen Preis und das ganze wird kostenlos abgeholt.
Versprecht euch allerdings nicht damit reich zu werden, es sind bestimmt nur wenig Cent pro Buch.
Das hier ist die SeiteGruß Gene
Quote gustav011
Hallo, ich lese hier schon recht lange mit und wollte nun etwas helfen.
Es gibt da eine Website, die Bücher aufkauft, einfach ISBN Nummer eingeben, dann bieten die direkt einen Preis und das ganze wird kostenlos abgeholt.
Versprecht euch allerdings nicht damit reich zu werden, es sind bestimmt nur wenig Cent pro Buch.
Das hier ist die SeiteGruß Gene
Hallo Gene, herzlich willkommen bei MobileRead!
@mtravellerh: Krankenhäuser und Altenheime freuen sich eigentlich auch immer. Ansonsten Flohmarkt (wobei Taschenbücher da natürlich auch nur Cent-Beträge bringen, aber es geht Dir ja mehr ums sinnvoll Loswerden) oder Jugendstätten/-vereine (die stellen sich dann damit auch auf den Flohmarkt und können so ihre Kasse aufbessern). Als Alternative zu Ebay gibt´s Verkaufsmagazine, in die man kostenlos inserieren und z.B. Bücherkisten gegen Abholung anbieten kann.
ich bin ein großer fan von
www.buchticket.de !
dort kann man seine bücher gegen virtuelle tickets verkaufen und mit diesen dann andere bücher bei anderen usern kaufen.
eine gute alternative dazu, den eigenen bücherschrank immer größer werden zu lassen.
Oxfam hat mir bisher immer alles abgenommen was Ebay, auch Taschenbücher. Es ist nur die Frage, ob du einen in der Nähe hast bzw. mal igendwo dran vorbeikommst.
Ansonsten kannst Du ja auch in Ebay mal ein ganzes Bücherpaket einstellen, vielleicht als "Flohmarktartikel". Da lohnt sich das Porto wieder oder die Selbstabholung.
Du könntest ja immer ein paar von ihnen in eine Decke hüllen und sie den örtlichen Buchhandlungen nachts vor die Tür legen.
Vielleicht kümmert man sich dort um "Findelbücher".
Hallo!
Bin noch neu hier, da mich das eBook-Fieber erst vor wenigen Wochen gepackt hat.
eBay halte ich eigentlich für ne prima Idee, da hab ich auch erst vor wenigen Monaten mal wieder überzählige Bestände an den Mann/die Frau gebracht. Bei Taschenbüchern ist natürlich das Zusammenfassen in Paketen günstig und bei Versand als Pluspäckchen halten sich auch die Versandkosten in Grenzen.
Von der Bucht würde ich abraten, wenn du deinen Büchern noch einen sinnvollen Lebensabend wünscht. Dort kommt nämlich wie sonst nirgends das Jäger-Sammler-Syndrom zum Vorschein und viel wird gekauft, um niemals benutzt zu werden. Bei ganzen Kartons voller Bücher kann ich mir das sehr gut vorstellen: (Mit Einzelverkauf wirst du kaum schnell ausmisten können) Jemand kauft das mit dem Hintergedanken "Das bekomme ich nie mehr für das Geld" ohne den eigentlich sinnvolleren Einwand "Im Leben werde ich DAS nie brauchen" zur Kenntnis zu nehmen.
Vermutlich wird deine Kiste dann im Keller/Dachboden/Garage von jemand anderen verstauben, der a.) mehr Platz hat als du und b.) keine Skrupel davor hat, das Zeug in den Häcksler zu kippen.
Um deine Frage im Titel zu beantworten: Noch habe ich Platz, obwohl ich jetzt schon weiß, dass ich kein Buch wegschmeissen werde (gut, vereinzelte.). Mein Problem ist eher: Woher nehme ich die Zeit, die Bücher zu lesen, die ich bereits habe? Und weiter kaufe? (Zum Kuckuck, ich hab sogar noch jede Menge DVDs eingepackt im Regal stehen)
PS: Stell doch mal ein simples Foto von den Stapeln rein, vielleicht springt dem einen oder anderen eine Perle ins Auge (Von deiner Frau mal abgesehen )