Danke soweit.
Ich hab mal alle 1 durch 7 ersetzten, das hat nicht geholfen. Das ganze Wort auszuschreiben hat auch keinen Unterschied gemacht. In der Silbentabelle habe ich jetzt auch nix gefunden, was es verbieten könnte, aber vielleicht habe ich es auch nur übersehen.
Naja, ist jetzt auch nicht so akkut. Bei Gelegenheit befaße ich mich noch mal näher damit. Danke auf jeden Fall für deine Tips.
Es ist auch möglich, dass er dort nicht trennt, weil er es nicht für "sinnvoll" für das Gesamtschriftbild des betreffenden Absatz hält. Nur weil er dort trennen kann, muss er es nicht auch tun.
Um zu testen, ob es an der Trennung liegt, könntest du ein epub erstellen, dass dieses spezielle Wort mehrfach in einem Absatz enthält und mit Pinch-To-Zoom die Größe mehrmals ändern. Wird das Wort niemals an den Stellen getrennt, dann liegt es wirklich an den Einstellungen in der Silbentrennungsdatei.
Wenn das ganze Wort vollständig mit Trennung vorgegeben wird, sollte es meistens funktionieren, weshalb ich eben darauf tippe, dass er es nicht für angebracht hält dort zu trennen, weil das nicht die beste Option ist, um den Absatz optimal auszurichten.
Quote sento
Es ist auch möglich, dass er dort nicht trennt, weil er es nicht für "sinnvoll" für das Gesamtschriftbild des betreffenden Absatz hält. Nur weil er dort trennen kann, muss er es nicht auch tun.
Mir ist schon klar, daß nicht sofort getrennt wird, wenn der Leerabstand etwas größer ist. Aber in dem Fall ist es doch auffällig. Ich hab damals beim ersten Lesen einen Screenshot mit dem Gerät gemacht. Ich denke, wenn es hier nicht sinnvoll ist, dann weiß ich auch nicht, siehe Anhang. Hinten fehlen noch 2 Zeichen auf dem Screenshot, aber ich denke man kann es trotzdem gut erkennen ...
Quote sento
Um zu testen, ob es an der Trennung liegt, könntest du ein epub erstellen, dass dieses spezielle Wort mehrfach in einem Absatz enthält und mit Pinch-To-Zoom die Größe mehrmals ändern. Wird das Wort niemals an den Stellen getrennt, dann liegt es wirklich an den Einstellungen in der Silbentrennungsdatei.
Wenn das ganze Wort vollständig mit Trennung vorgegeben wird, sollte es meistens funktionieren, weshalb ich eben darauf tippe, dass er es nicht für angebracht hält dort zu trennen, weil das nicht die beste Option ist, um den Absatz optimal auszurichten.
O.k. ich werde mal ein epub erstellen, in denen das Wort mehrfach vorkommt. Ich bin mal gespannt, was dann rauskommt.
als kleines Update: ich hab mal einen kleinen Test gemacht.
Ich hab eine epub erstellt, in der mehrmals direkt hintereinander das Wort "Untersuchungsrichter" vorkommt. Und es wurde wirklich getrennt, an verschiedenen Stellen. Also scheinbar will das Pocketbook das Wort im Originaltext an der Stelle einfach nicht trennen, obwohl die Zeile dann etwas auseinandergezogen aussieht.
Aber noch was: Ich hab mal spaßeshalber die von mir eingefügte Silbentrennung im hyph.dic wieder entfernt ... daraufhin wurde das Wort überhaupt nicht mehr getrennt.
Man kann leider die Silbentrennung in dieser Hinsicht nicht bearbeiten. Zumindest nicht in der Silbentrennungstabelle. Die Regeln nach welchem das Pocketbook eine Trennstelle auch zur Anwendung bringt, bleibt mir daher vorerst ein Rätsel. Ich vermute das Pocketbook versucht über einen Absatz möglichst optimal die Trennungen zu setzen, so dass ein schönes Schriftbild entsteht. Leider gelingt es der Silbentrennung im AdobeReader leider nicht so gut wie im FBReader. Beeinflussen ließ es sich leider nicht.
Ich denke ich habe dieses drei Punkte Problem in den Griff bekommen.
Ich habe ein neues Archiv hochgeladen in meinen
ersten Post. Die Datei "hyph_de.dic" sollte nun in der Lage sein, ohne das Konvertieren der drei Punkte in Auslassungspunkte zurecht zu kommen. Zum Notfall habe ich noch eine Silbentrennungstabelle nach der alten Methode erstellt "hyph-de2.dic". Umbenennen wenn man sie nutzen will. Die beiden unterscheiden sich teilweise. Es ist nicht einfach eine bessere Kopie. Daher muss ein Fehler nicht zwangsläufig in beiden gleich sein. Wobei es trotzdem wahrscheinlich ist.
Die Trennungstabellen sind jetzt auch Kobo kompatibel. Falls jemand einen Touch, Mini, oder Glo besitzt.
Zwei gravierendere Fehler bei der hyph_de.dic ausgeräumt.
Übrigens NASCAR. Ich habe mir dein Problem mit dem Umbruch einmal näher angeschaut, wo du versucht hattest ihn dazu zu bewegen ein bestimmtes Wort zu trennen.
Nach meinen Test glaube ich, dass er niemals die erste Zeile eines Paragraphen trennt. Zumindest nie, wenn diese über einen Einzug verfügt. Egal was du anstellst, oder wie schlimm diese Zeile aussieht.
Quote sento
[hyphenation zip files]
Vielen Dank an sento für den Arbeitsaufwand mit der deutschen Silbentrennung (Wortlisten, patgen, Fine-tuning, etc.)!
Selbst 2021 auf einem relativ "modernen" Tolino Vision 5 funktioniert die
hyph_de.dic aus dem Archiv
Silbentrennung002.zip noch einwandfrei – und deutlich besser als die mitgelieferte.
Tipp für Tolino-Benutzer: Die nach
.tolino/hyphenDicts/hyph_de.dic kopierte Datei unbedingt "read-only" machen (mit Schreibschutz versehen), da der Tolino sie sonst bei jedem Neustart wieder durch die mitgelieferte, schlechtere Version ersetzt!
Nachdem ich selbst mit der schicken Version von Sento noch nicht ganz zufrieden war (die Tolinos haben
echt alte Software!), habe ich mal mein Händchen an einer eigenen Version versucht, siehe
Tolino - Deutsche Silbentrennung.
Die Pattern-Datei für den Hyphenator (de.js) ist auch dabei, obwohl ich noch unsicher bin, ob/wann der Tolino den tatsächlich benutzt